532 A2339

22.5.2025

Generalprobe für das Europacup-Play-off

Socialmedia icon
Socialmedia icon

Schlussakkord in der Qualifikationsgruppe der ADMIRAL Bundesliga: Mit dem Heimspiel in der Raiffeisen Arena gegen den SCR Altach finalisiert der LASK am Freitagabend (19.30 Uhr, live Sky Sport Austria) den Finaldurchgang. Zugleich dient das Match als Generalprobe für das anstehende Halbfinale im nationalen Europacup-Play-off.

Nach zuvor sieben Siegen in Serie musste sich der LASK in den vergangenen beiden Runden gegen Hartberg (0:0) und den GAK (0:1) mit einem Zähler begnügen. Zum Abschluss der Qualifikationsgruppe wollen die Athletiker nun wieder an jene starken Vorstellungen anknüpfen, die man insbesondere in den ersten drei Spielen unter Interimstrainer Maximilian Ritscher auf den Platz gebracht hat. Auch im Hinblick auf den kommenden Montag: Da treffen die Schwarz-Weißen im Halbfinale des nationalen Europacup-Play-offs in der Raiffeisen Arena auf den TSV Hartberg.

Darüber hinaus kann der LASK gegen Altach gleich mehrere Bestmarken in der Qualifikationsgruppe aufstellen: 22 Zähler sammelten die Linzer bis dato in den neun Partien, Gleiches war zuvor nur der Wiener Austria in zehn Spielen in der Saison 2019/20 gelungen. Acht volle Erfolge würden ebenfalls Bestwert bedeuten, mit erst drei Gegentreffern liegt man in dieser Wertung deutlich vor dem Wolfsberger AC, der im Vorjahr sieben Tore kassierte. Die beste Punkteanzahl inklusive Grunddurchgang ist dem LASK (37) schon jetzt nicht mehr zu nehmen.

Mit den Altachern wartet ein Team, das der Elf von Interimstrainer Maximilian Ritscher alles abverlangen wird, um den Klassenerhalt zu fixieren. Einen Spieltag vor Schluss liegen die Vorarlberger einen Zähler vor dem Tabellenletzten aus Klagenfurt. Im Hinspiel des Finaldurchganges behielten die Athletiker Ende März mit 2:0 die Oberhand, als Andres Andrade sein langersehntes Comeback mit seinem Premierentreffer krönte. In den beiden Duellen im Herbst war jeweils die Auswärtsmannschaft mit 2:1 siegreich geblieben.

Sechs Profis werden verabschiedet

Das letzte Match in der Qualifikationsgruppe wird auch dafür genutzt, um jene Spieler, die den LASK nach Saisonende verlassen werden, gebührend zu verabschieden und sie vor dem Anpfiff in angemessenem Rahmen zu ehren. Allen voran Philipp Ziereis (32), der in seinen drei Jahren bei den Athletikern 109 Pflichtspiele absolvierte und in den vergangenen Monaten die Mannschaft als Kapitän anführte. „Ich will die letzten Spiele in erster Linie genießen, die Zeit hier erfolgreich zu Ende bringen und mich gut verabschieden“, sagte der Innenverteidiger.

In den 100er-Klub schaffte es auch Branko Jovicic (32) mit 107 Einsätzen, Filip Stojkovic (32) kam auf 89 Partien im Trikot der Schwarz-Weißen. Ebenfalls eine neue Herausforderung suchen Ivan Ljubic (28), seit zwei Jahren im Verein, Frankfurt-Leihgabe Hrvoje Smolcic (24) sowie der 22-jährige Torhüter Clemens Steinbauer. Darüber hinaus wird gegen Altach Athletikerin Katharina Mayr, 110-fache Torschützin in 101 Einsätzen für die LASK Frauen, offiziell verabschiedet. Der LASK möchte sich auf diesem Wege bei allen Spielerinnen und Spielern für die vergangenen Jahre bedanken und wünscht alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!

ADMIRAL Bundesliga, 32. Runde
LASK – SCR Altach
Fr, 23.05.2025, 19.30 Uhr
Raiffeisen Arena

Es fehlen: Pintor, Usor, Jungwirth, Berisha, Michael
Gesperrt:
Flecker, Andrade

Jetzt Tickets sichern!

Wir bereiten uns auf dieses Spiel genauso vor wie schon in den vergangenen Wochen. Es ist der letzte Spieltag, für Altach geht es um alles, trotzdem wollen wir ausschließlich auf uns schauen. Entscheidend ist, dass wir unseren Fußball auf den Platz bringen. Auch wenn am Montag ein wichtiges Spiel ansteht: Für uns zählt, dass wir gegen Altach eine richtig gute Leistung abliefern, mit dieser Haltung gehen wir in die Partie.

Maximilian Ritscher, Interimstrainer