
5.5.2025
„Das war ein sehr emotionaler Tag“
Der Frühjahrsaufschwung unserer LASKlerinnen hielt auch am Samstag an. Mit dem 10:1-Erfolg gegen Lustenau/Dornbirn feierten sie den dritten Heimsieg 2025 und sind damit am LASK-Platz dieses Jahr ungeschlagen. Woman of the Match war Bety Nemcova mit vier Toren. Eine geballte Ladung Emotionen gab es aber schon vor dem Anpfiff.
„Ich glaube, ich brauche ein wenig Zeit, um das alles zu verarbeiten. Das war ein sehr emotionaler Tag, und ich kann es noch nicht ganz realisieren“, sagte Kathi Mayr, die an diesem Tag ihr 100. LASK- sowie ihr letztes Heimspiel bestritt. Das erste Highlight des Nachmittags gab es diesmal schon vor dem Anpfiff: Die Volksschulklasse von Kathi durfte als Einlaufkinder fungieren und sorgte auf der Tribüne für lautstarke Unterstützung. Unsere LASK-Premierenspielerin bekam vor dem Match noch ein Trikot überreicht und wurde von Fans und Mannschaft gebührend verabschiedet.

Kathi Mayr bekam vor dem Anpfiff eine Dress überreicht.
Nach den Feierlichkeiten wurde aber postwendend weitergejubelt, als Bety Nemcova mit einem frühen Doppelpack die Weichen für den Klassenerhalt stellte. Die quirlige Tschechin steuerte an diesem Nachmittag einen satten Viererpack bei und ist mit aktuell sieben Treffern beste LASK-Torschützin. Bety zeigte sich aber gewohnt zurückhaltend: „Ich freue mich mehr über den Sieg als über meine Tore. Ich bin eher die Vorlagengeberin als die Stürmerin. Das gehört dazu, ich bin froh, dass wir gewonnen haben.“ Nemcova ist zudem auch die Dauerbrennerin beim LASK – sie bestritt als einzige Akteurin alle 22 Ligaspiele.

Alles unter Kontrolle: Die 19-jährige Tschechin Bety Nemcova.
Aufholjagd im Frühjahr
Auch Cheftrainer Markus Eitl weiß die Leistung einzuschätzen: „Es war ein Endspiel, und wir haben es angenommen. Die letzten Wochen waren richtig gut. Jede Spielerin hätte es sich verdient zu starten.“ Dass die letzten Wochen tatsächlich richtig gut waren, zeigt ein Blick auf die Statistik: Im Jahr 2025 sind die LASKlerinnen zuhause ungeschlagen, feierten drei Siege und holten ein Remis. Aus diesem Punktzuwachs resultiert folglich der Klassenerhalt. Ins Kalenderjahr starteten die Athletikerinnen mit sechs Zählern Rückstand und haben jetzt – eine Runde vor Schluss – fünf Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz. Grund dafür sind auch die meisten erzielten Tore – 29 an der Zahl – in der Qualifikationsgruppe. Eines davon erzielte am Samstag auch Jana Kofler mit einem wuchtigen Distanzschuss: „Wir sind mit dem Fokus ins Spiel gegangen, dass wir es gewinnen und den Klassenerhalt fixieren wollen. Dass das Match dann so deutlich ausgeht, hätten wir nicht gedacht.“

"Ich bin überglücklich und stolz auf die Mädels", sagte Cheftrainer Markus Eitl nach dem Spiel.
So spielen unsere LASKlerinnen auch im kommenden Jahr im Fußballoberhaus. Zum letzten Tanz vor der Sommerpause bittet am kommenden Samstag um 18:30 Uhr nochmal der USV Neulengbach. Mit einem Sieg könnten unsere Athletikerinnen noch an den Niederösterreicherinnen vorbeiziehen.

Die Sonne strahlte an diesem Nachmittag mit unseren LASKlerinnen um die Wette.
Mehr News
Alle news