Galerie BTS 11

23.8.2025

Gute Leistung bleibt unbelohnt: LASK verliert gegen Austria Wien

Socialmedia icon
Socialmedia icon

Der LASK zeigt eine starke spielerische Leistung und liefert sich mit der Wiener Austria einen 90-minütigen Fight. Ein sehenswertes Tor der Gäste durch Louise Schöffel (72.) sorgt für die 0:1-Niederlage des LASK.

Anlässlich der zweiten Runde der ADMIRAL Frauen Bundesliga empfingen die Linzer Athletikerinnen den Vorjahresvizemeister FK Austria Wien am LASK-Platz. Die Favoritenrolle war klar verteilt, die LASKlerinnen gingen als Außenseiter ins Spiel. Von einem vermeintlichen Klassenunterschied war in den ersten zwanzig Minuten dennoch wenig zu sehen. Beide Teams lieferten sich ein unterhaltsames Spiel, wenn es dennoch primär in der Linzer Hälfte stattfand. Der LASK setzte vereinzelt Nadelstiche durch Bälle in die Tiefe. Bety Nemcova schoss aus gut zwanzig Metern erstmals nebens Tor. Die Austrianerinnen wurden primär durch Fehler im Linzer Aufbauspiel gefährlich. 

Die bis dato beste Torchance des Spiels fand Sena Fukumoto per Distanzschuss vor, der zur Ecke geklärt wurde (25.). Die nächste Linzer Topchance hatte Andrea Svibkova, die die Außenstange mit einem Kraftschuss nur haarscharf verpasste (40.). Die Athletikerinnen zeigten im ersten Durchgang eine reife spielerische Leistung und gingen torlos Unentschieden in die Katakomben.

Ähnlich wie der erste Durchgang gestaltete sich auch der zweite. Die Athletikerinnen spielten selbstbewusst auf und setzten immer wieder Nadelstiche. Die beste Chance nach Seitenwechsel beanspruchten die Favoritnerinnen für sich. LASK-Keeperin Emilie Gavillet zeichnete sich mit einer Glanztat aus kurzer Distanz nach einem Corner aus (64.). Dennoch ein wenig unverhofft gingen die Gäste in Führung. Elisa Pfattner brachte eine Maßflanke auf die zweite Stange, wo Louise Schöffel hineinstürmte und per Direktabnahme auf 0:1 stellte (72.). In der 81. bekamen die Gäste einen Handelfmeter zugesprochen. LASK-Keeperin Emilie Gavillet erahnte die Ecke und parierte den Elfer. 

Der LASK war danach brandig, hatte den Ausgleich am Fuß. Die Wienerinnen probierten, die effektive Spielzeit möglichst gering zu halten. Trotz der spielerisch guten Leistung glückte dem LASK kein Treffer mehr und er muss sich mit 0:1 geschlagen geben. Was bleibt, ist die Gewissheit, dass man spielerisch mittlerweile einige Schritte nach vorne gemacht hat seit dem Aufstieg im letzten Sommer. Am kommenden Samstag, den 30.8., um 15:30 Uhr empfängt der LASK zuhause RB Salzburg.

So spielte der LASK: Gavillet – Härt (82. Ticha)l, Räämet, Sensenberger – Farthofer, Straußberger, Fukumoto, Nemcova, Schöser (75. Schmierer) – Sergeeva (82. Wagner), Nemcova - Svibkova

Tor: -; Schöffel (72.)

Cheftrainer Markus Eitl: „Das war von unserem Team eine spielerisch sehr starke Leistung. Es ist sehr enttäuschend, dass wir hier keinen Punkt geholt haben. Wir haben die Austria über 90 Minuten vor Schwierigkeiten gestellt. Für die kommenden Spiele stimmt mich diese Darbietung positiv, auch wenn mich dieser nicht geholte Punkt heute noch sehr ärgert.“