GEPA 20250709 101 107 0055 1

9.7.2025

LASK unterliegt Bröndby knapp

Socialmedia icon
Socialmedia icon

Erstmals musste der LASK im Rahmen der laufenden Sommervorbereitung eine Niederlage einstecken. Die Athletiker unterlagen im Testspiel gegen den dänischen Topklub Bröndby IF, das reges Interesse am LASK-Platz nach sich zog, durch einen Gegentreffer unmittelbar nach Seitenwechsel mit 0:1.

Vor dem Anpfiff wurde zu Ehren der verstorbenen LASK-Legende Franz Viehböck, Mitglied der Meistermannschaft 1965, eine Schweigeminute abgehalten. Im anschließenden Match standen bei den Schwarz-Weißen die Neuzugängen Kasper Jörgensen und Lukas Kacavenda ebenso in der Startelf, wie Torhüter Lukas Jungwirth, der von nun an als Nummer eins der Linzer fungiert. Die Athletiker verzeichneten zunächst einige Ballbesitzphasen, die allerdings lediglich in Halbchancen mündeten. Nach einer Viertelstunde nahm der Arbeitstag für Jungwirth so richtig Fahrt auf: Zweimal musste er gegen Filip Bundgaard aus kurzer Distanz retten, Jörgensen tat es ihm gleich, indem er den Ball per Kopf von der Linie kratzte.

Der LASK zeigte speziell im eigenen Ballbesitz immer wieder vielversprechende Ansätze, die man jedoch noch zu selten in Abschlüsse ummünzen konnte. Die beiden besten Gelegenheiten in Hälfte eins fand Samuel Adeniran vor. Einen Heber über Bröndby-Keeper Patrick Pentz klärte ein Verteidiger (31.), acht Minuten später blieb der österreichischer Keeper erneut Sieger, nachdem Sascha Horvath den LASK-Angreifer mit einem perfekten Steilpass auf die Reise geschickt hatte. Auf der Gegenseite musste sich Jungwirth bei einem Nartey-Versuch aus der Distanz strecken (35.).

Andrade und Danek gaben Comeback

Die zweite Hälfte begann mit vier neuen Gesichtern, darunter Andres Andrade, der nach seinen Nationalteameinsätzen erstmals in dieser Saison für den LASK auflief. Eine äußerst unglückliche Situation ging dem ersten Treffer des Nachmittags voraus: Bei einem Klärungsversuch Andrades nach einer Hereingabe von Mats Köhlert kullerte das Spielgerät über Umwege, genauer gesagt über Filip Bundgaard, über die Linie – 0:1 (47.). Der LASK versuchte rasch zu antworten, Valon Berishas Versuch konnte Pentz jedoch problemlos entschärfen (50.).

Nach einer Stunde endete der Arbeitstag der weiteren Feldspieler, während Krystof Danek nach seiner Rückkehr von Sparta Prag erstmals wieder zum Einsatz kam. In der Schlussphase blies der LASK noch einmal zur Offensive. Erst prüfte Emmanuel Michael aus spitzem Winkel Goalie Pentz (70.), zehn Minuten kam Elias Havel aus aussichtsreicher Position in der Box zum Abschluss, sein Versuch fiel aber nicht platziert und scharf genug aus. Eine noch bessere Einschussgelegenheit bot sich Sekunden später Berisha, der jedoch zu hoch zielte. Zwei Minuten vor dem Ende scheiterte Havel nach Flecker-Flanke abermals am gegnerischen Keeper. Letztlich blieb es bei der ersten Niederlage in der Sommervorbereitung.

LASK – Bröndby IF 0:1 (0:0)
LASK-Platz, 700, SR Sadikovski
Tor: 0:1 Bundgaard (47.)

Aufstellung LASK: Jungwirth – Jörgensen (60. Lebersorger), Cisse (46. Kebe), Boateng (46. Andrade), Bello (60. Michael) – Coulibaly (60. Sanogo), Horvath (K/60. Bogarde) – Usor (46. Flecker), Lang (60. Danek), Kacavenda (46. Berisha) – Adeniran (60. Havel)

Wir haben heute gegen einen sehr starken Gegner gespielt, dessen Saison bereits nächste Woche beginnt. Die Mannschaft hat unsere Ideen sehr gut umgesetzt, das Resultat spiegelt nicht das wider, was wir am Platz gesehen haben. Wir hatten einen guten Ballbesitz, waren sehr organisiert, einzig in der Box haben wir die nötige Qualität etwas vermissen lassen, um aus unseren Möglichkeiten die Tore zu machen. Wir wissen, wohin wir gehen möchten, die Mannschaft entwickelt sich gut und glaubt an diesen Weg, das ist das Wichtigste für mich.

Joao Sacramento, Cheftrainer

Galerie