
29.6.2023
LASK Amateure OÖ: Trainingsauftakt voller Elan
Die Zweitvertretung des LASK startet wieder durch. Trainer Patrick Enengl durfte neben altbekannten auch einige neue Gesichter in der LASK Performance Academy powered by voestalpine begrüßen. Fünf Testspiele stehen den LASK Amateuren OÖ bevor, ein Überblick:
Fünf Tage nach dem Vorbereitungsstart der Profi-Abteilung stand am Mittwoch, den 28. Juni der Trainingsauftakt der LASK Amateure OÖ am Programm. Nach einer exzellenten Premierensaison in der Regionalliga Mitte, die das Team von Trainer Patrick Enengl auf dem zweiten Rang beendete, konnte der 29-jährige Übungsleiter fast den gesamten Kader in der LASK Performance Academy powered by voestalpine begrüßen. Einzig Torjäger Silverio Toro weilt – in freudiger Erwartung der Geburt seines Sohns – derzeit noch in Spanien.
Trainer Patrick Enengl sprühte jedenfalls vor Tatendrang: "Es war toll, die Burschen wieder am Platz zu sehen. Auch wenn es erst Tag Eins der Vorbereitung ist, war sofort zu spüren, dass ein jeder voll mitzieht und die Vorfreude auf die Saison groß ist. Ich freue mich schon auf die inhaltliche Arbeit in den nächsten Wochen - uns stehen einige spannende Testspielgegner bevor."
„
Ein jeder zieht voll mit, die Vorfreude auf die Saison ist groß!
Neben vielen bekannten Gesichtern mischten am Mittwoch auch einige Neuzugänge mit: Torhüter Clemens Steinbauer (20) wechselte vom Deutschlandsberger SC (RLM) nach Linz, aus der AKA St. Pölten verstärken Flügelspieler Marco Schabauer (17) und Stürmer Philipp Haberl (18) die schwarz-weiße Zweitvertretung.
„Mit Clemens konnten wir einen weiteren hochveranlagten österreichischen Tormann für uns gewinnen, der trotz seines jungen Alters schon reichlich Wettkampf-Erfahrung im Erwachsenenfußball mitbringt. Marco und Philipp überzeugten in der ÖFB-Jugendliga mit konstant guten Leistungen, sie sind zwei Offensivspieler mit unterschiedlichen Stärken – das eröffnet dem Trainerteam weitere Möglichkeiten“, begrüßt der Technische Direktor des LASK, Ralf Muhr, die Neuzugänge.
Galerie
Fünf „Neuzugänge“ aus LASK Akademie OÖ
Ebenfalls mit an Bord sind ab sofort fünf Spieler aus der hauseigenen LASK Akademie OÖ: Jonas Ilk (IV), Armin Midzic (IV), Simon Rumetshofer (ZM), Felix Schmiedhuber (TW) und Moritz Schrenk (TW). Damit besteht der Stamm der LASK Amateure OÖ aus nunmehr 16 Eigenbauspielern. „

Von der Akademie zu den Amateuren (v. l. n. r.): Moritz Schrenk, Felix Schmiedhuber, Jonas Ilk, Ralf Muhr, Simon Rumetshofer & Armin Midzic.
„Unser Ziel für die kommende Saison ist es, dass die Mannschaft auf dem Erreichten der letzten Saison aufbaut. Wir wollen die Tugenden, die uns letztes Jahr ausgezeichnet haben, auch dieses Jahr wieder auf den Platz bringen und erneut für Aufsehen sorgen. Dabei bekennen wir uns auch klar zum Weg, unseren Eigenbauspielern das Vertrauen zu schenken“, gibt Ralf Muhr einen Ausblick auf die anstehende Spielzeit.
Die gute Arbeit der letzten Saison lässt sich auch darin ablesen, dass mit Lukas Jungwirth (TW), Stefan Radulovic (ZM), Luca Wimhofer (IV) und Gabriel Zirngast (ZM) gleich vier Amateure-Kicker die Sommervorbereitung mit der Profi-Abteilung bestreiten.
„
Wir wollen erneut für Aufsehen sorgen.
Nicht neu, aber mit neuem Vertrag ausgestattet waren am Mittwoch Rechtsaußen Alexander Michlmayr (Verlängerung bis 2025) sowie Mittelfeldspieler Leo Vielgut, dessen Leihvertrag mit dem WAC um ein weiteres Jahr verlängert wurde. Im Betreuerteam durfte Trainer Patrick Enengl mit Manfred Razenböck einen neuen Torwarttrainer begrüßen. Der 44-jährige Ex-Profi war zuvor in der LASK Akademie OÖ tätig.

Das Betreuerteam (v. l. n. r.): Manfred Razenböck (Tormanntrainer), Thomas Bachmair (Co-Trainer), Patrick Enengl (Cheftrainer), Ralf Muhr (Technischer Direktor), Mario Mühlbauer (Talentecoach), Mark Reinthaler (Athletiktrainer).
Nicht mehr mit dabei waren dagegen Linksverteidiger Enrique Wild (DSV Leoben), sowie Rechtsaußen Patrick Plojer und Innenverteidiger Erwin Softic (jeweils Vertragsende).
Testspielkalender
Fünf Testspiele absolvieren die LASK Amateure OÖ bis zum Saisonstart Ende Juli, der den Schwarz-Weißen zum Auftakt ein Auswärtsderby gegen Zweitliga-Absteiger Vorwärts Steyr beschert (28. 7., 19 Uhr).
- 5. Juli, 17 Uhr | SK Dynamo Budweis II - LASK Amateure OÖ (Budweis, CZ)
- 8. Juli, 17 Uhr | SR Donaufeld – LASK Amateure OÖ (Donaufeld)
- 11. Juli, 11 Uhr | Young Violets Austria Wien – LASK Amateure OÖ (Sportplatz Laxenburg)
- 14. Juli, 16.30 Uhr | SKU Amstetten - LASK Amateure OÖ (Amstetten)
- 21. Juli, 13.30 Uhr | FC Liefering – LASK Amateure OÖ (Salzburg)
Kader LASK Amateure OÖ
(Stand: 18. Juli 2023)
Zugänge: Philipp Haberl (ST, AKA St. Pölten), Marco Schabauer (FS, AKA St. Pölten), Clemens Steinbauer (TW, Deutschlandsberger SC)
Zugänge aus der LASK Akademie OÖ: : Jonas Ilk (IV), Armin Midzic (IV), Simon Rumetshofer (ZM), Felix Schmiedhuber (TW) und Moritz Schrenk (TW)
Vertragsverlängerung: Alex Michlmayr (ST), Leo Vielgut (ZM, Leihverlängerung)
Weiter mit an Bord: Georg Braun (IV), Yannis Eisschill (ZM), Adam Griger (MS), Eduard Haas (ZOM), Armin Haider (LF), Lukas Jungwirth (TW), Robert Martic (ZM), Tobias Messing (LV), Yigit Muhammed (RF), Jordan Philipsky (IV), Elias Prosic (OM), Julian Sams (RV), Marco Siverio (MS), Rocco Vicol (OM), Luca Wimhofer (IV), Sebastian Wimmer (IV), Moritz Würdinger (RV), Gabriel Zirngast (ZM)
Leih/Kooperationsspieler: Marco Sulzner (ZM, SKU Amstetten (Kooperationsspieler)), Dominik Weixelbraun (LF, SKU Amstetten (Umwandlung Kooperations- zu Leihspieler)), Luca Wimhofer (IV, SV Horn (Kooperationsspieler))
Abgänge: Patrick Plojer (ST, Vertragsende), Stefan Radulovic (ZM, DSV Leoben), Erwin Softic (IV, Vertragsende), Enrique Wild (LV, DSV Leoben)
Mehr News
Alle news