Lehrlingscup voestalpine C LASK

11.10.2025

voestalpine krönt sich zum Champion beim Upper Austria Lehrlingscup

Socialmedia icon
Socialmedia icon

Auch während der Länderspielpause rollte der Ball in der Raiffeisen Arena: Mehr als 300 Lehrlinge fanden sich zur ersten Auflage des Upper Austria Lehrlingscups am Samstagvormittag in der Raiffeisen Arena ein, knapp 100 davon stellten auf dem grünen Rasen als Spielerinnen und Spieler ihre Ballkünste unter Beweis. Zum Premieren-Champion krönte sich die voestalpine nach einem 4:1 im Elfmeterschießen im Endspiel gegen die Energie AG.

Um exakt 13:13 Uhr verwandelte Adrian Maxim den entscheidenden Penalty und löste auf den Tribünen der Raiffeisen Arena bei den mitgereisten 150 Schlachtenbummlern der voestalpine grenzenlosen Jubel aus. Mit 4:1 setzten sich die Youngsters des LASK Performance Academy Partners im Penaltyschießen gegen die in der Gruppenphase zuvor ebenfalls makellos gebliebene Energie AG durch, nachdem man im Finale zuvor einen 0:2-Rückstand egalisiert hatte. „Wir haben das souverän gemeistert und die voestalpine stolz gemacht“, jubelte Joseline Mistlbacher, die ihren Elfmeter ebenfalls ins Netz befördert hatte. Wenige Minuten später stemmten die talentierten Lehrlinge die Siegestrophäe in die Höhe, mit welcher auch eine Einladung in den BWT Business Club beim Bundesliga-Heimspiel am 25. Oktober gegen den GAK einherging. „Ein super Event, das auf jeden Fall jährlich wiederholt werden kann“, schwärmte die frischgebackene Turniersiegerin.

Schon im Eröffnungsspiel hatte die voestalpine ihre Titelambitionen untermauert, auch für das erste Turniertor zeichnete der Stahl- und Technologiekonzern verantwortlich. „Mir sind so viele Dinge durch den Kopf gegangen. Hier im Stadion zu spielen und das erste Tor zur erzielen, war unbeschreiblich“, strahlte der 15-jährige Tim Wallner, der per sehenswertem Abschluss ins Kreuzeck zur Führung gegen die Spielgemeinschaft Raiffeisenlandesbank OÖ/backaldrin/Aspöck Systems getroffen und den Weg zum 4:1-Erfolg geebnet hatte. Rang drei sicherte sich in einem packenden Elfmeterschießen gegen doka die PORR AG, die ebenso wie die Energie AG in den Public Bereich für das Match der Profis gegen den GAK eingeladen wird. Zum besten Spieler wurde Tobias Neubacher von der Energie AG gewählt, die Auszeichnung des besten Torhüters sicherte sich Amar Salai vom Titelträger.

Landeshauptmann als Schirmherr

Insgesamt acht Teams matchten sich um die von der Lehrwerkstatt der voestalpine produzierten Siegestrophäen, darunter die Leading Partner Raiffeisenlandesbank OÖ, backaldrin (in einer Spielgemeinschaft mit Aspöck Systems) und Energie AG. Allen acht Teams wurde vor Turnierbeginn als Unterstützung jeweils ein Spieler der LASK Akademie OÖ zugelost. Nach dem Upper Austria Business Cup im vergangenen März wurde die Idee für das Kleinfeldturnier geboren, um auch Lehrlingen von Partnern des LASK eine außergewöhnliche Bühne zu bieten und dem Lehrberuf entsprechende Wertschätzung entgegenzubringen. Auch diesmal fungierte Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer als Schirmherr der Veranstaltung, Landesrat Dr. Christian Dörfel eröffnete gemeinsam mit LASK-Geschäftsführer Mag. Mergim Bresilla das Turnier. Nicht entgehen lassen wollten sich das Turnier außerdem die Profis Ismaila Coulibaly, Joao Tornich und Emmanuel Michael, die bereitwillig Autogramm- und Fotowünsche erfüllten.

Endstand:

1.

voestalpine

2.

Energie AG

3.

PORR

4.

doka

5.

SPG RLB/backaldrin/Aspöck

6.

HABAU

7.

LINZ AG

8.

BMW-Höglinger-Denzel

Bester Spieler: Tobias Neubacher (Energie AG)
Bester Torhüter: Amar Salai (voestalpine)

Zu den gesammelten Ergebnissen

Der Upper Austria Lehrlingscup ist für uns ein großartiges Event und wir freuen uns sehr, dass alles so hervorragend abgelaufen ist. Wir möchten uns recht herzlich beim Land Oberösterreich, insbesondere bei Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat Dr. Christian Dörfel, für die Unterstützung bedanken. Ebenso gilt der Dank allen Lehrlingen, Fans und Angehörigen sowie den Lehrlingsverantwortlichen. Es ist überragend, dass wir mehr als 300 Lehrlinge bei uns begrüßen durften – sei es am Spielfeld oder auf den Zuschauerrängen. Für uns ist wichtig, in der Raiffeisen Arena Sport, Familie und Wirtschaft zu vereinen und eine Begegnungszone für alle zu schaffen.

Mag. Mergim Bresilla, Geschäftsführer LASK

Galerie