GEPA 20250526 101 110 0017

3.10.2025

Gegen Hartberg um wichtige Punkte

Socialmedia icon
Socialmedia icon

Bevor die zweite Länderspielpause der Herbstsaison ins Haus steht, erwartet den LASK ein richtungsweisendes Spiel vor eigenem Publikum: Die Athletiker peilen am Sonntag (14.30 Uhr, live Sky Sport Austria) in der Raiffeisen Arena gegen den TSV Hartberg den zweiten Heimerfolg in Serie an.

Durch einen späten Gegentreffer musste sich der LASK vergangene Woche beim Auswärtsauftritt in Wolfsberg mit 0:1 geschlagen geben. Davor hatten die Athletiker im Heim-Derby gegen den FC Blau-Weiß Linz mit einem 2:0-Erfolg in der Raiffeisen Arena den zweiten Saisonsieg gefeiert. Erneuter Punktezuwachs, idealerweise in dreifacher Ausführung, lautet nun auch jene Marschroute, die sich die Linzer für das Heimspiel gegen den TSV Hartberg auf die Fahnen geheftet haben. „Wir spielen zuhause vor unseren Fans, da gehen wir ganz klar auf die drei Punkte“, kündigte Kapitän Sascha Horvath an.

Dass dies kein einfaches Unterfangen darstellt, zeigt nicht nur der Blick auf die Tabelle, in der die Oststeirer aktuell mit zehn Punkten auf Rang sieben liegen. Bei den jüngsten Auftritten wie den Siegen über Ried und die Austria, dem Remis gegen Wolfsberg oder den knappen Niederlagen gegen Rapid und Sturm präsentierte sich die Schmid-Elf in guter Verfassung. Auffällig: Neun der zehn Zähler holten die Hartberger, die ihre bisherigen Heimspiele aufgrund des Stadionumbaus in der Südstadt austrugen, in der Fremde.

Seit sechs Duellen ungeschlagen

Eine erfreuliche Bilanz verbuchte der LASK in den vergangenen Aufeinandertreffen mit dem TSV. Den letzten sechs Duellen, in welchen die Linzer allesamt ungeschlagen den Platz verließen, entsprangen vier volle Erfolge sowie zwei Remis. In den jüngsten zehn Begegnungen musste man lediglich eine Niederlage einstecken, zuletzt blieb man dreimal in Folge ohne Gegentreffer. Auch an das bis dato letzte Match hegen die Athletiker positive Erinnerungen: Im Mai 2025 bezwangen die Schwarz-Weißen unter dem heutigen Interimstrainer Maximilian Ritscher die Steirer im Halbfinale des nationalen Europacup-Play-offs durch Treffer von Andres Andrade und Maximilian Entrup mit 2:0.

Nimmt man die Daten der bisherigen Saison als Grundlage, dürfte den LASK ein Spiel mit mehr Ballbesitz als der Gegner erwarten. Mit einem Schnitt von 55,5 Prozent pro Spiel gehören die Athletiker als Dritter in diesem Ranking zum Spitzenfeld der Liga, während die Hartberger mit 36,3 Prozent deutlich hinter dem Vorletzten GAK (41,4%) liegen. Ähnlich verhält sich die Lage bei der Passgenauigkeit – der LASK hält bei 376,9 erfolgreichen Zuspielen pro Match (2.), der TSV bei 217,1 (11.) – sowie bei den zielgenauen langen Bällen. Hier führen die Oberösterreicher die Wertung mit 34,9 erfolgreichen Pässen pro Spiel sogar an, Hartberg hält als Zwölfter bei 22,3.

Bühne frei für 65er-Legenden

Vor 60 Jahren feierte der LASK mit dem historischen Doublegewinn den größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte. Fünf Mitglieder der damaligen Meistermannschaft drücken dem LASK am Sonntag in der Raiffeisen Arena gegen den TSV Hartberg die Daumen: Torhüter Wilhelm Harreither, Manfred Pichler, Dolfi Blutsch, Hans Kondert und Heinz Oberparleiter. Das Quintett ist wie bei jedem Spiel in den BWT Business Club eingeladen, vor dem Match werden die Fünf geehrt, Hans Kondert wird darüber hinaus den Ehrenanstoß vornehmen (zum Beitrag).

ADMIRAL Bundesliga, 9. Runde
So, 05.10.2025, 14.30 Uhr
LASK – TSV Hartberg
Raiffeisen Arena, SR Harald Lechner

Jetzt Tickets sichern!

Zur Pressekonferenz 

Mit Hartberg wartet ein sehr gut eingespielter Gegner mit einer klaren Idee auf uns. Die Mannschaft verteidigt sehr kompakt und ist in den Umschaltmomenten enorm gefährlich. Für uns wird wichtig sein, im Ballbesitz noch vertikaler und mutiger zu werden, die Box besser zu besetzen, mehr Bälle in den Strafraum zu bringen und mehr Abschlüsse zu kreieren. Jeder Spieler weiß genau, in welcher Situation wir uns befinden. Die Mannschaft bringt eine hohe Arbeitsmoral mit und man spürt, dass sie versucht, von sich aus eine gute Energie zu kreieren.

Maximilian Ritscher, Interimstrainer