GEPA 20250827 101 137 0091 1

25.9.2025

LASK will im Lavanttal nachlegen

Socialmedia icon
Socialmedia icon

Mit wiedergewonnenem Selbstvertrauen und dem Schwung des Derbysiegs im Rücken nimmt der LASK das vierte Auswärtsspiel dieser Bundesliga-Saison in Angriff. In der Lavanttal-Arena wollen die Athletiker am Samstag (17.00 Uhr, live Sky Sport Austria) gegen den Wolfsberger AC erneut Zählbares mitnehmen.

Nach der einvernehmlichen Vertragsauflösung mit Joao Sacramento setzt der LASK erneut auf die Dienste von Maximilian Ritscher als Interimstrainer. Unter der Ägide des 31-Jährigen performten die Athletiker bereits im vergangenen Frühjahr stark, in neun Pflichtspielen blieb man sieben Mal ungeschlagen und holte fünf volle Erfolge. Dabei konnten die ersten drei Partien bei insgesamt 13 Volltreffern allesamt siegreich gestaltet werden.

Nun liegt der Fokus gänzlich auf der kommenden Aufgabe im Lavanttal. Dort will man den Schwung vom späten 2:0 im Derby gegen Blau-Weiß Linz mitnehmen und ein weiteres Erfolgserlebnis nachlegen. „Es wird sicher kein einfaches Spiel. Ich denke, es wird darauf ankommen, wie im Derby mit der unbedingten Leidenschaft aufzutreten, das Spiel gewinnen zu wollen“, sagte LASK-Torhüter Lukas Jungwirth.

Der amtierende Cupsieger belegt aktuell mit elf Zählern nach sieben Runden den vierten Tabellenrang, zwölf erzielte Treffer bedeuten die zweitbeste Offensive der Liga nach RB Salzburg. Zuletzt trennten sich die Kärntner mit 2:2 vom TSV Hartberg, davor hatte man Vizemeister Salzburg mit 3:1 bezwungen. Mit einem Sieg könnte der LASK bis auf zwei Punkte an den WAC heranrücken.

Torreiche Duelle

Die Duelle zwischen dem LASK und dem Wolfsberger AC versprachen in der Vergangenheit zumeist jede Menge Tore. Von 24 Bundesliga-Partien endete bislang lediglich die erste im September 2017 mit einem 0:0, insgesamt 71 Treffer ergeben einen Torschnitt von 2,96 pro Spiel. 45 Tore gingen dabei auf das Konto des LASK, der zwölf Siege und drei Remis bei neun Niederlagen verbuchte. Das jüngste Aufeinandertreffen in der Meisterschaft gewann der WAC im Dezember 2024 vor eigenem Publikum mit 2:1.

Auffallend: In den vergangenen fünf Spielzeiten entschied jeweils eine Mannschaft alle Saisonduelle für sich. 2020/21 sowie 2022/23 gingen sämtliche sechs Begegnungen an den LASK, in den Jahren 2021/22, 2023/24 sowie in der vergangenen Saison blieben die Kärntner in sechs Aufeinandertreffen siegreich. Auswärts nahmen die Athletiker in der höchsten Spielklasse in zwölf Matches neunmal Punkte mit, konnten sechs Siege erringen und dabei 27 Treffer erzielen.

Nimmt man die Liga-Daten unter die Lupe, stehen sich mit dem LASK und dem WAC zwei Teams gegenüber, die im Ranking der Passgenauigkeit im Spitzenfeld zu finden sind. Die Schwarz-Weißen brachten mit rund 374 Zuspielen pro Match die zweitmeisten an den Mann, der WAC liegt mit 366 erfolgreichen Pässen pro Spiel einen Platz dahinter. Bei den zielgenauen langen Pässen führen die samstägigen Kontrahenten die Wertung mit 34,9 pro Spiel (LASK) und 30,6 (WAC) an.

ADMIRAL Bundesliga, 8. Runde
Sa, 27.09.2025, 17.00 Uhr
Wolfsberger AC – LASK
Lavanttal-Arena, SR Markus Hameter

Wir treffen auf einen sehr kompakten und gut eingespielten Gegner. Die Wolfsberger sind im Vorjahr nicht umsonst Cupsieger geworden und heuer vom Personal her nahezu unverändert geblieben. Sie haben zuletzt gute Leistungen und Resultate gebracht. Wir bereiten uns aber bestmöglich auf dieses Spiel vor und nehmen aus dem Derbysieg viel Energie und Selbstvertrauen mit. Wir fahren dorthin, um ein gutes Spiel abzuliefern, und das Match auf unsere Seite zu ziehen.

Maximilian Ritscher, Interimstrainer